grundkurs 1
Grundkurs 1
Der Grundkurs 1 ist die Basis für eine fundierte Ausbildung. Er ist gemacht für jeden Neu - und Wiedereinsteiger. Auch beim Wechsel des Motorrades eignet sich dieser Kurs, um das neue Gefährt in den Griff zu bekommen. Zeitbedarf 4 Stunden. Voraussetzung: Selbständiges Fahren.
Die Themen
-
Umgang mit dem Motorrad
-
Kupplung- und Gas - Zusammenspiel
-
Parcours
-
Langsamfahren
-
Klettern
-
Bremsen
-
Slalom mit verschiedenen Abständen
-
Reaktionstraining (Visualisieren des Abstandes)
-
Langsamfahr-Wettbewerb (Wer fährt langsamer als der Trainer!)
-
Pause
-
Enge Acht (Alle gegen alle)
-
Weite Acht (Übersichtstraining / Einsatz der Spiegel / Fahren zu Zweit)
-
Parcours mit gegenseitigem kontrollieren: Fahren im Verkehr (Abbiegen /
-
Blinker / Geschwindigkeitsgestaltung / Spurwahl etc.
-
Ende des Kursteils 1
grundkurs 2
Grundkurs 2
Dieser Teil ist ein Folgekurs und darum muss vorher der Grundkurs 1 absolviert sein. Die Reihenfolge muss eingehalten werden und darf nicht am selben Tag stattfinden. Zeitbedarf 4 Stunden.
Die Themen
-
Sicheres und reaktionsschnelles Bremsen
-
Korrektes Verhalten vor Verzweigungen
-
Spur- und Spurtgestaltung im Umgang mit meinen Partnern
-
Anwenden des Vortrittsrechtes
-
Fahren zu zweit
-
Selbständiges Fahren im Verkehr
-
Ausstellen der Grundkursbestätigung (Nur für Absolventen).
grundkurs 3
Grundkurs 3
Um den 3.Teil absolvieren zu können, muss vorgängig der Grundkurs 2 gemacht sein. Die Grundkursbestätigung wird nur erteilt, wenn die Kursziele erreicht wurden.
Die Themen
-
Reaktionsschnelles Lenken
-
Freies Wedeln
-
Wedeln nach Anhaltspunkten
-
Schneller Spurversatz
-
Ausweichen
-
Reaktionsschnelles und sicheres Bremsen
-
Kurvenfahren
-
Gruppenfahren
-
Überlandfahren
-
Ausstellen der Grundkursbestätigung